Zum Inhalt springen

Kyusho Grundlagen für jeden

Schon seit längerer Zeit versucht unser Verein immer wieder Lehrgänge anzubieten, die etwas abseits des typischen Shotokan Stils liegen. Dabei geht es aber nicht nur um die Abwechslung an sich, sondern auch darum, Leute anzusprechen und zu begeistern, welche mit der Selbstverteidigung oder mit einem Kampfsport wenig zu tun haben. Da auch die Lehrgänge zur Thematik Selbstverteidigung bisher gut besucht wurden, gingen wir dieses Jahr einen leicht anderen Weg und wählten gezielt Grundlagen des Kyusho für diesen Lehrgang (19.11.2022) aus. Wir wollten damit nicht nur unsere bisherige Zielgruppe ansprechen, sondern gleichzeitig eine Möglichkeit für unerfahrene Sportler anbieten. Somit waren alle Teilnehmer gedanklich auf einem selben Niveau.

Als Trainer hatten wir dazu Markus Wager (2. Dan Kyusho) aus Weiden eingeladen. Für ihn war es ebenfalls sein erster Lehrgang als Trainer außerhalb seines Dojos. Dazu durften wir knapp 40 interessierte Teilnehmer begrüßen. Er begann den Tag mit einer Erklärung, was Meridiane sind, welche Unterteilung es gibt und wo sie liegen, erweitert wurde dies mit einer Partnerübung, um die Meridiane am Körper abzufahren und zu erkunden. Um alle zu entdecken und grundlegende Fragen zu klären. Nach der Mittagspause ging Markus auf die Aktivierung oder Blockierung einzelner Punkte ein und erklärte dazu auch deren Wirkung auf den Körper. Gleichzeitig begannen die ersten Verwunderungen und Begeisterungen aufzutauchen, da man mit wenig Mühe eine große Auswirkung auf den Körper haben konnte. Es ging dabei auch nicht darum, eine Kampfhandlung abzuschließen, sondern erstmal nur darum den Partner zu manipulieren und sich selbst zum Beispiel aus Griffen zu befreien.

Der dritte und letzte Teil des Tages war der Zuordnung der Elemente gewidmet. Markus erklärte dabei, dass jeder ein Element vertritt und auch wie man diese herausfinden kann. Einige wollten dem ganzen nicht so ganz glauben und waren umso verblüffter darüber, als dies mit verschiedenen Tests untermauert wurde. Zum Schluss erzählte er auch, wie man diese Auswirkung der Elemente theoretisch im Alltag einbringen könnte oder sich auch für einen effektiveren Arbeitsalltag ausrichten könnte.

Nach der Arbeit und Erfüllung mit Wissensdurst, wurde der Tag mit einem entspannten Abend im Restaurant beendet. Vielen Dank nochmal an alle Teilnehmer und an Markus für diesen interessanten Tag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert